Senat fördert das Freiwillige Engagement in Spandau Nachbarschaften in 2020 mit Sondermitteln: insgesamt 64.000 Euro können für ehrenamtliche Aktivitäten beantragt werden.
Kategorie: Bürgerbeteiligung
Neues Landesprogramm zur Stärkung des Engagements in 24 Berliner Großwohnsiedlungen gestartet: 1 Million Euro für Nachbarschaftsprojekte
Mit dem neuen Landesprogramm zur Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements in Großwohnsiedlungen können in diesem Jahr und im kommenden Jahr insgesamt 1 Million Euro für Projekte in 24 Berliner Großwohnsiedlungen abgerufen werden.
Neue Beteiligungsrechte sorgen für mehr Transparenz bei Schulbaumaßnahmen in den Bezirken und verzögern die Baufertigstellungen nicht
In Spandau werden die erweiterten Partizipationsverfahren bei den neuen Modularen Ergänzungsbauten, den Schulneubaumaßnahmen und bei den bezirklichen Schulsanierungen bisher vollständig genutzt. Die Bezirke konnten für die Beteiligungsinstrumente und Verfahren zusätzliche Sach- und Personalmittel bei der Senatsverwaltung für Finanzen aus dem Doppelhaushalt 2020/2021 beantragen. Aus der schriftlichen Anfrage der Abgeordneten Bettina Domer geht hervor, dass die […]
SPD setzt neuen Sonderfonds für Bürgerschaftliches Engagement in Berliner Großwohnsiedlungen durch
Auf meine Initiative hin, haben wir als R2G erstmals zusätzliche Mittel – 2 Millionen Euro- für die Einrichtung eines Sonderfonds zur Stärkung der Stadtteilkoordination und zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Berliner Großwohnsiedlungen im Doppelhaushalt 2020/21 eingestellt.

Gemeinsam Stadt machen: Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an räumlicher Stadtentwicklung beschlossen
Mehr Chancen für die Bürgerbeteiligung: In Berlin werden zur Zeit ganze Quartiere neu geplant und gebaut – und die Stadt wird noch weiter wachsen. Dank der öffentlichen Vorhabenliste wissen Bürgerinnen und Bürger in Zukunft besser, was in ihrer Nähe passiert und können sich in die Planungen einbringen.

Berlins Zukunft gemeinsam gestalten: Stadtentwicklung mit Augenmaß
Die Beteiligung von Bürger*innen ist eine wichtige Ressource für die Stadtentwicklung. Das Wissen der Berlinerinnen und Berliner vor Ort sorgt dafür, dass neue Wohngebäude, Kitas und Freiflächen sich in die bestehenden Kieze gut einpassen. Gleichzeitig tragen wir auch Verantwortung für die Berliner*innen , die sich noch nicht beteiligen können: diejenigen , die erst noch in […]

Berlin gemeinsam gestalten: zweite öffentliche Werkstatt des Arbeitsgremiums Leitlinien für Bürger*innenbeteiligung
Wir haben es uns als Rot-Rot-Grüne Koalition auf die Fahnen geschrieben, die Berlinerinnen und Berliner stärker an Stadtentwicklungs- und Bauvorhaben zu beteiligen. In unserer Stadt wird viel gebaut, saniert, nachverdichtet und erweitert- das ist gut und soll so sein, denn wir brauchen mehr Kitaplätze, bezahlbare Wohnungen und Schulen. Bei allen Vorhaben der Stadtentwicklung brauchen wir […]